

Über uns
Geschichte | Vision| Team
Schon in jungen Jahren wurde mein Leben von einer Herausforderung geprägt: sieben Jahre lang lebte ich mit selektivem Mutismus und konnte nur innerhalb meines engsten Kreises sprechen. Der Wendepunkt kam, als ich durch die Reittherapie lernte, mit Menschen außerhalb meines Umfeldes zu kommunizieren. Pferde waren die Brücke, die mich aus meiner Isolation holten, und sie gaben mir eine Stimme zurück.
In diesem Moment wurde mir klar, dass ich eines Tages etwas zurückgeben möchte. Ich wollte Pferden jene Stimme verleihen, die sie mir geschenkt hatten. Mein Ziel war es, gebrochenen Pferden zu helfen, ihren Stolz wiederzufinden, gesehen und gehört zu werden – genauso, wie sie es einst für mich getan hatten.
Mit 11 Jahren wurde dieser Wunsch greifbar, als Sam in mein Leben trat, mein erstes eigenes Pferd. Doch unsere Beziehung begann holprig. Ich war überfordert, hatte kaum Erfahrung, und Sam reagierte mit steigendem, buckelndem und sogar beißendem Verhalten. In meiner Verzweiflung dachte ich daran, ihn wieder abzugeben, doch ich entschied mich für einen anderen Weg: Ich brachte ihn zu einer Trainerin, die sich mit Gangpferden auskannte, auch wenn das bedeutete, ihn an das andere Ende Deutschlands zu bringen.
Jedes Mal in den Schulferien fuhr ich dorthin, um mit ihm zu arbeiten. Schließlich fragte ich meine Eltern, ob wir dorthin ziehen könnten – nicht nur wegen der hervorragenden Ausbildung, sondern auch, weil ich Sam seine Herde nicht nehmen wollte. Mitten im Schuljahr der 9. Klasse zog ich also ans andere Ende des Landes und begann ein neues Kapitel.
Durch Sam lernte ich nicht nur viel über Pferde, sondern auch über mich selbst. Er zeigte mir, wie wichtig meine eigene Energie in der Arbeit mit Pferden ist. Sam ließ sich nie in eine Schublade stecken, nie einer Reitweise oder Methodik vollständig zuordnen. Er schwankte zwischen Extremen und forderte mich immer wieder heraus, neue Wege zu gehen.
Jedes Mal, wenn ich dachte, etwas verstanden zu haben, lehrte er mich, alles wieder zu hinterfragen und neu zu lernen. So baute ich mir über die Jahre einen umfangreichen Werkzeugkasten an Wissen und Methodiken auf. Sam zeigte mir, dass jedes Detail zählt, dass die Arbeit an den kleinen Dingen genauso bedeutend ist wie das große Ganze.
Vor allem aber lehrte er mich, dass ich die Expertin für ihn bin – durch Zuhören, Respekt und eine stetige Bereitschaft, zu wachsen.

Die Vision
Meine Vision ist es, Pferden eine Stimme zu geben – die Stimme, die sie mir einst schenkten. Dabei ist es mir ein Herzensanliegen, Pferde nicht für den Sport oder menschliche Ziele zu formen, sondern sie in ihrer Individualität wahrzunehmen und zu unterstützen. Ich möchte gebrochenen Pferden helfen, ihren Stolz und ihre Lebensfreude wiederzufinden. Sie sollen gehört, gesehen und als eigenständige Wesen respektiert werden.
Mein Ziel ist es, Pferde und ihre Menschen auf einer ganzheitlichen Ebene zu verbinden. Ich helfe Menschen, ihr Pferd besser zu verstehen, auf seine Bedürfnisse einzugehen und auf einer Basis von Vertrauen und Respekt mit ihm zu arbeiten – ohne Druck, ohne starre Methodik, sondern mit einem offenen Herzen und einem wachen Blick für die kleinen Details.
Mein Weg mit meinem ersten Pferd Sam hat mich all dies gelehrt. Durch ihn habe ich verstanden, dass jede Beziehung individuell ist und es kein allgemeingültiges Rezept gibt. Sam hat mir gezeigt, wie wichtig es ist, immer wieder neue Wege zu finden und nie aufzuhören zu lernen. Er hat mich gelehrt, dass ich die Expertin für ihn bin, indem ich ihm zuhöre und auf seine Bedürfnisse eingehe – und genau dieses Wissen möchte ich weitergeben.
Meine Vision ist es, Pferden und Menschen eine Plattform zu bieten, auf der sie sich begegnen können – ohne starre Methoden, ohne vorgefertigte Konzepte, sondern mit Offenheit, Respekt und einem tiefen Verständnis für die Bedeutung von Kommunikation. Gemeinsam können wir Brücken bauen: zwischen Pferd und Mensch, zwischen Verstehen und Vertrauen, zwischen Herausforderung und Entwicklung. Denn jedes Pferd hat das Recht, in seiner Einzigartigkeit gesehen, gehört und wertgeschätzt zu werden.
Meine Vision ist es, Pferden eine Stimme zu geben und die Verbindung zwischen Mensch und Pferd auf eine neue Ebene zu bringen. Mein Ziel ist, dass Pferde und Menschen in ihre wahre Größe finden können, indem Körper und Seele in Einklang gebracht werden. Dafür ist es entscheidend, beide Bereiche gleichermaßen zu fördern und zu fordern, da sie nur zusammen ein harmonisches Ganzes bilden.
Ich kombiniere klassische Reitkunst, die den Körper formt und stärkt, mit systemischem Coaching, das dabei hilft, Blockaden zu lösen und destruktive Muster zu erkennen. So schaffe ich nicht nur Raum für Entwicklung, sondern unterstütze Pferd und Mensch dabei, individuelle Wege zu finden, um neue Möglichkeiten zu entdecken. Mein Ansatz basiert auf Hilfe zur Selbsthilfe, unterstützt durch eine umfangreiche Wissensbibliothek, die es Menschen ermöglicht, selbstständig zu wachsen und die Beziehung zu ihrem Pferd nachhaltig zu stärken.
Langfristig träume ich davon, einen besonderen Ort zu schaffen: ein kleines Pferdeparadies, in dem Mensch und Tier zusammenkommen können. Ein Ort inmitten der Natur, mit Wäldern, Pferden und anderen Tieren, der Raum für Heilung, Begegnung und Wachstum bietet. Hier sollen nicht nur Pferde, sondern auch Menschen zur Ruhe kommen, sich weiterentwickeln und eine Gemeinschaft finden, die inspiriert und stärkt.

Mein Coaching Team
Unsere Pferdeherde ist das Herzstück meiner Arbeit.
Jedes Pferd bringt eine einzigartige Persönlichkeit, Geschichte und Energie mit, die es zu einem unverzichtbaren Teil unseres Teams macht. Ob als Partner im Coaching, als Schulpferd für Menschen, die die klassische Reitkunst erlernen möchten, oder als Begleiter für Kinder, die ihre ersten Schritte in die Welt des Reitens wagen – unsere Pferde sind geduldige Lehrer und wahre Gefährten. Mit ihrer Ruhe, Weisheit und Feinfühligkeit helfen sie dabei, Brücken zwischen Mensch und Tier zu bauen, Vertrauen zu stärken und einen Raum für Entwicklung und Wachstum zu schaffen.
Gemeinsam mit meiner Herde lade ich dich ein, auf eine Reise zu gehen, die nicht nur das Reiten, sondern auch die Verbindung zu dir selbst und den Pferden auf eine neue Ebene hebt.