top of page
IMG_8113.jpg
IMG_9628_edited.jpg

Cathrin Kögel

Wirtschaftspsychologie | Pferdewissenschaften | systemisches Coaching

Mein Leben spielt sich irgendwo zwischen Vans und Gummistiefeln ab, immer begleitet von meinem treuen Soldatenhund Reese, einem Malinois.

Ich bin ein ADHS-Kopf, der inmitten von Chaos kreative Lösungen findet und dabei nie den Humor verliert.

Eiskaffee und Sonnenaufgänge sind meine kleinen Alltagsrituale, und Tomaten mit Knoblauchsalz meine kulinarische Schwäche. Mein Weg war selten geradlinig, aber genau das hat mich geprägt – denn all das, was unmöglich schien, habe ich trotzdem geschafft.

Heute lebe ich mit Leidenschaft für meine Vision, Mensch und Pferd auf neue, tiefere Weise miteinander zu verbinden.

Über mich

Mein Weg war geprägt von Neugier, Leidenschaft und der Suche nach Tiefe – sowohl in der Arbeit mit Pferden als auch im Verständnis für Menschen und ihre Systeme. Durch vielfältige Erfahrungen in den Bereichen Pferdewissenschaften, systemisches Coaching und klassische Reitkunst konnte ich mein Wissen stetig erweitern und meinen eigenen Ansatz entwickeln.

Berufserfahrung

2016 - 2020

Bachelor of Science
Pferdewissenschaften

2020 - 2024

Master of Arts
Wirtschaftspsychologie

2021

Diploma of Advanced Studies

Leadership and Management

2022

Ausbildung 

Systemischer (pferdegestützer) Coach nach der EQS- Methode bei Alexandra Lohr

2014 - 2020

verschiedene Praktika unter anderem bei

 
Lexa Tierernährung
Lucia Ebers
Susanne Krüger
Henry Sanders


 

Aktuell

 

Weiterbildung und Training

u. a. mit Lisa Schanz

 

Akademische Reitkunst

 

Beim Bachelor habe ich ein umfassendes Verständnis für die Bedürfnisse, Biologie und Psychologie der Pferde erworben. Dazu zählen Themen wie artgerechte Haltung, Fütterung, Anatomie, Verhaltensforschung und Training.

Im Studium der Wirtschafts- und Organisationspsychologie habe ich gelernt, wie menschliches Verhalten in komplexen Systemen funktioniert – ob in Unternehmen, Teams oder persönlichen Beziehungen. Schwerpunkte lagen auf Kommunikation, Veränderungsprozessen, Konfliktmanagement und systemischem Denken. Dieses Wissen nutze ich heute, um nicht nur die Dynamik zwischen Mensch und Pferd besser zu verstehen, sondern auch, um gezielt Blockaden zu lösen und nachhaltige Entwicklung zu fördern – sowohl auf individueller als auch auf systemischer Ebene.

Im Diploma of Advanced Studies in Leadership and Management habe ich fundiertes Wissen über Führung, strategisches Management und die Entwicklung von Teams und Organisationen erworben. Dabei standen Themen wie moderne Führungskonzepte, Entscheidungsfindung, Konfliktlösung und Veränderungsmanagement im Fokus. Dieses Wissen hilft mir heute, sowohl Menschen als auch Prozesse effektiv zu begleiten, klare Strukturen zu schaffen und nachhaltige Entwicklungen – ob im Coaching oder im Training – zu fördern.

Systemisches Coaching betrachtet den Menschen in seinem gesamten sozialen und beruflichen Kontext. Es hilft, Wechselwirkungen zu erkennen, Denk- und Verhaltensmuster zu reflektieren und nachhaltige Lösungen zu entwickeln.

Der Fokus liegt auf Stärken und Ressourcen, mit dem Ziel, neue Perspektiven zu eröffnen und Klarheit zu schaffen. Pferde als Co-Coaches machen dabei unbewusste Muster sichtbar und fördern authentische Kommunikation.

Das Ergebnis: Blockaden lösen, Potenziale entfalten und gestärkt den eigenen Weg gehen – immer im Einklang mit sich selbst und der Umgebung.

Durch verschiedene Praktika konnte ich wertvolle Erfahrungen sammeln, die meinen Ansatz heute prägen. Bei Lexa Tierernährung vertiefte ich mein Wissen über bedarfsgerechte Fütterung, während ich bei Lucia Ebers Einblicke in Horsemanship nach Monty Roberts und den Umgang mit Problempferden erhielt. Susanne Krüger und Henry Sanders erweiterten mein Verständnis für Western- und Gangpferdetraining sowie die altkalifornische Reitweise. Diese vielfältigen Einblicke haben meinen ganzheitlichen Blick auf Pferde und ihre Bedürfnisse geschärft.

Ich befinde mich in ständiger Weiterbildung, um mein Wissen und meine Fähigkeiten weiter zu vertiefen. Derzeit trainiere ich unter anderem mit Lisa Schanz im Bereich Akademische Reitkunst, einer Reitweise, die Pferd und Reiter in Balance bringt und auf feiner Kommunikation sowie gezieltem Körpertraining basiert. Dieses Training bereichert meinen ganzheitlichen Ansatz und fließt direkt in meine Arbeit mit Pferden und Menschen ein.

KONTAKT

ADRESSE

Johannesstraße 7

14165 Berlin

ÖFFNUNGSZEITEN

Mo. bis Do.

15 - 18 Uhr

So 

8- 20 Uhr 

© 2035 BRW BAR. Erstellt mit Wix.com

Danke für deine Nachricht!

bottom of page