top of page
245340052_3184952571735542_4771887509775865354_n.jpg

Räume für tiefe Entwicklung:

Kurse, Retreats & Aufstellungen für echte Verbindung

Ob Tageskurs, Wochenendseminar oder systemische Aufstellung – hier findest du Raum für tieferes Lernen, Austausch und echte Entwicklung.


Ich biete dir Formate, die über den klassischen Reitunterricht hinausgehen: mit Theorie, Praxis, Reflexion und einem offenen, achtsamen Rahmen.

Du möchtest neue Impulse für dich und dein Pferd?
Oder dich selbst in einem geschützten Setting besser verstehen und weiterentwickeln?

Dann bist du hier richtig.

Tages- & Wochenendkurse
Preise auf Anfrage

Für Gruppen ab 6 Personen – vor Ort bei euch am Stall oder bei mir auf dem Hof
***

Bei mir auf dem Hof ist ein Seminarraum, Küche und Toiletten, sowie Paddocks für Fremdpferde,

aber auch Ferienwohnungen/Zeltstellplätze vorhanden.
Fremdenpaddocks (inkl. Heu und Wasser) und Ferienwohnung wird extra berechnet.


Tageskurse (1 Thema in Theorie & Praxis)
ca. 8 Stunden plus Mittagspause
z. B. Timing im Training, Muskulatur im Aufbau, Trainingspläne schreiben, Schiefe des Pferdes,

Seitengänge und Ausbildungsskala, Troubleshooting, uvm.


Wochenendkurse (intensiv, individuell & thematisch vertieft):
2 Tage, je ca. 10 Stunden inkl. Theorieeinheiten & Reflexionsrunden
Individuelle Themenschwerpunkte & Kombinationen nach Absprache

Retreats

(Coming Soon)
Preise auf Anfrage

Retreats für Mensch & Pferd – Zeit zum Innehalten, Vertiefen & Verbinden
in der kleinen Gruppe, aber auch Einzelretreats möglich
Bald findest du hier Angebote mit unterschiedlichen Schwerpunkten,

  • Körperarbeit & feines Reiten

  • Verbindung & Selbstwahrnehmung

  • Mentale Balance & Pferdebeziehung

  • Stille, Natur & Aufstellungsarbeit

  • Mutter-Kind-Pferd
     

📆 Termine & Inhalte folgen – Schau gerne regelmäßig in die aktuellen Veranstaltungen

 

Systemisches Coaching & Aufstellungen

Ablauf & Rahmenbedingungen

Meine pferdegestützten systemischen Coachings sind buchbar als:

Einzelsitzung mit deinem eigenen Anliegen

Systemische Aufstellungen mit oder ohne Pferdeherde

Prozessbegleitung mit mehreren Terminen

Beobachtung & Vertretung in Gruppenformaten (z. B. Tagesveranstaltungen)

 Regelmäßige Termine in Wietstock
Auf Wunsch: Integration meiner Pferdeherde
Auch Teilnahme als Beobachter:in oder Vertreter:in ist möglich – eine wertvolle Erfahrung auch ohne eigenes Thema

​Begleitung von Themen rund um:

Pferd-Mensch-Beziehung
Herdenkonstellation

Verhaltensthemen deines Pferdes
Ziele erreichen

Einzelaufstellung / systemisches Coaching (ca. 90 Min.): 90 €

Gruppenaufstellungen / Themenabende (3–5 Std.): ab 45 € pro Person

 

 


 

 



 

 

 

 

 

 

 

 

 

 



 

​Was ist überhaupt systemisches Coaching?

Systemische Aufstellungsarbeit ist eine erfahrungsorientierte Methode der Persönlichkeits- und Beziehungsarbeit, bei der innere oder zwischenmenschliche Themen räumlich dargestellt werden – z. B. mit Menschen, Figuren oder Bodenankern.

Sie geht davon aus, dass jeder Mensch Teil verschiedener „Systeme“ ist (z. B. Familie, Partnerschaft, Team, Herde) – und dass diese Systeme bestimmten Ordnungen und inneren Dynamiken folgen.
Wenn diese Ordnungen gestört sind – z. B. durch unausgesprochene Konflikte, unausgewogene Rollen oder unbewusste Loyalitäten – zeigt sich das oft durch wiederkehrende Probleme, Spannungen oder Blockaden im Erleben.

Wie funktioniert eine Aufstellung?

Ein Anliegen oder Thema wird zunächst im Gespräch geklärt. Danach werden relevante Elemente des Systems im Raum aufgestellt – z. B. Personen, Tiere, Anteile der eigenen Persönlichkeit oder emotionale Zustände.

Das geschieht entweder mit:

  • Menschen als Stellvertreter:innen (z. B. in einer Gruppe)

  • Bodenankern oder Figuren (z. B. im Einzelsetting)

  • Pferden (z. B. durch Beobachtung von Reaktionen und Positionen)

Durch die räumliche Darstellung werden Dynamiken, Spannungen oder fehlende Verbindungen sichtbar und spürbar.
Der*die Aufsteller:in erlebt oft direkt, was fehlt, was belastet – und was zur Lösung führt.

Wie wirkt systemische Aufstellungsarbeit?

Die Methode wirkt auf mehreren Ebenen:

  • Kognitiv: Sie schafft ein neues Verständnis für die Situation oder Beziehung

  • Emotional: Sie löst unbewusste Bindungen, Schuldgefühle oder innere Verstrickungen

  • Körperlich: Sie erzeugt oft sofort spürbare Erleichterung oder Veränderung im Erleben

  • Systemisch: Sie bringt Ordnung, wo zuvor Chaos oder Unklarheit herrschten

Gerade mit Pferden wird diese Wirkung noch verstärkt – durch ihre feine Wahrnehmung spiegeln sie authentisch das, was im System aktiv ist, und helfen so, blinde Flecken bewusst zu machen.

Wofür kann systemische Aufstellungsarbeit hilfreich sein?

Im Kontext von Mensch & Pferd zum Beispiel bei:

  • Verhaltensauffälligkeiten des Pferdes, die sich nicht über Training erklären lassen

  • emotionaler Unklarheit oder innerem Stress im Umgang mit dem Pferd

  • Herdenunruhe oder Spannungen in Stallgemeinschaften

  • wiederkehrenden Konflikten oder Ängsten

  • Entscheidungen rund um Haltung, Partnerschaft oder Abschied

  • der Integration traumatischer Erlebnisse (bei Mensch oder Pferd)

     

Fazit

Systemische Aufstellungsarbeit ist keine schnelle Lösung „von außen“, sondern ein tiefgreifender Weg, eigene Zusammenhänge zu verstehen, Blockaden zu lösen und Raum für neue Erfahrungen zu schaffen.
Sie wirkt oft dort, wo Worte nicht mehr weiterführen – und bringt Bewegung in das, was festgefahren schien.

Das Pferd als Impulsgeber für Herden- und Beziehungsthemen

Pferde leben in einer fein abgestimmten sozialen Struktur.
In der Arbeit mit ihnen lassen sich Herdenkonstellationen, Stallgemeinschaften und Pferd-Mensch-Systeme systemisch betrachten und aufstellen.

Durch die Aufstellungsarbeit kannst du dich in dein eigenes Pferd oder eure Beziehung hineinversetzen – mit überraschender Tiefe und Klarheit.
Dabei zeigen sich oft die wahren Ursachen für Herausforderungen und Verhaltensdynamiken – nicht nur auf der Verhaltensebene, sondern im emotionalen und systemischen Hintergrund.

Probleme in der Herde oder scheinbar „unlösbare“ Situationen werden dadurch verständlicher, greifbarer – und vor allem veränderbar.
Du spürst direkt, was es braucht, damit Lösung möglich wird: für dich, für dein Pferd, für euer Miteinander.

Diese Form der Arbeit wirkt nicht nur im Kopf – sie wirkt durch Erleben, Spüren und Verstehen mit allen Sinnen.

So läuft unsere Zusammenarbeit ab

In vier Schritten zu mehr Klarheit, Verbindung und Entwicklung – mit deinem Pferd oder der Herde als Spiegel

Ob du an einem Verhaltensthema arbeiten möchtest, ein tieferes Verständnis für dein Pferd suchst oder Dynamiken in deiner Pferdeherde besser verstehen willst – der Weg beginnt immer mit einem offenen Gespräch, achtsamer Planung und echter Begegnung.

1. Der erste Schritt: Ein gemeinsames Gespräch

In einem telefonischen Erstkontakt klären wir, worum es dir wirklich geht:

  • Was bewegt dich in der Beziehung zu deinem Pferd?

  • Gibt es Fragen zu seiner Entwicklung, seiner Reaktion, eurem Zusammenspiel?

  • Welche Herdenkonstellationen oder Haltungsfragen stehen im Raum?

  • Möchtest du an einem konkreten Thema arbeiten – oder einfach tiefer eintauchen?

Außerdem besprechen wir:

  • den passenden Rahmen (Einzelcoaching, Kurs, systemische Aufstellung)

  • Ort (bei dir am Stall, in Wietstock oder online)

  • Dauer, Umfang & mögliche Termin




     

2. Dein individuelles Angebot: persönlich & stimmig

Auf dieser Basis erstelle ich dir ein maßgeschneidertes Angebot, das zu dir, deinem Pferd und eurem Thema passt.
Das kann sein:

  • eine Einzelsitzung mit pferdegestütztem Coaching

  • ein Tages- oder Wochenendkurs bei dir vor Ort oder in Wietstock

  • eine systemische Aufstellung (mit oder ohne Pferdeintegration)

  • ein mehrwöchiger Begleitprozess mit Impulsgesprächen & Trainingsplan

Alles wird so abgestimmt, dass es für euch beide Sinn ergibt – inhaltlich wie emotional.

 

3. Feinabstimmung: Für echte Tiefe & Wirkung

Vor Beginn stimmen wir uns noch einmal ab:
Was hat sich seit dem ersten Gespräch gezeigt? Was ist dir besonders wichtig? Welche Form der Begleitung brauchst du?

Wir sprechen auch über:

  • die Rolle deines Pferdes im Prozess

  • mögliche Einbindung der Herde

  • deine Bereitschaft für Veränderung und neue Perspektiven

So schaffen wir die Basis für eine vertrauensvolle und wirksame Zusammenarbeit.

 

4. Der gemeinsame Prozess: Echte Veränderung im Spiegel des Pferdes

Dann beginnt eure gemeinsame Erfahrung – ruhig, klar und achtsam.
Je nach Format arbeitest du mit deinem eigenen Pferd, mit meiner Herde oder in der Gruppe.

Was du erleben kannst:

  • unmittelbares Feedback über Körpersprache & Energie

  • tiefere Verbindung zu deinem Pferd und dir selbst

  • neue Sicht auf alte Muster – in dir, im Tier, im System

  • Klarheit, wie du weitergehen kannst – innerlich und praktisch

Bereit, dich mit deinem Pferd auf eine neue Weise zu begegnen?
Dann lass uns den ersten Schritt gemeinsam gehen.

mit dem Pferd ins Gespräch treten
pferdegestütztes Coaching
Coaching
IMG_8120.jpg

Noch unsicher?

Sei als Beobachter dabei! 💬✨

KONTAKT

ADRESSE

Damaschkestraße 6

10711 Berlin

ÖFFNUNGSZEITEN

Mo. bis Do.

15 - 18 Uhr

So 

8- 20 Uhr 

© 2035 BRW BAR. Erstellt mit Wix.com

Danke für deine Nachricht!

bottom of page